|
Samstag, 1. November
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Küsselhof, Küsselhof 1, Boock, Mecklenburg Vorpommern, 17322, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Konzert - Low Key Orchestra |
| Beschreibung: |
Am 01.11. kommt Low Key Orchestra aus dem Nordfriesland einmal quer durchs Land zu uns. Übersetzt bedeutet der Bandname „zurückhaltendes Orchester“. Das mag man nicht glauben, wenn man Sönke Torpus zum ersten Mal sieht. Ein grosser Mensch mit direktem Blick. Auch die Stimme erwartet man nicht, so tief ist sie und etwas rauh. Die Musik von Sönke alias Low Key Orchestra könnte man umschreiben mit Indie-Folk. Sie ist warm und facettenreich. Die Melodien nehmen Dich mit, wie Lieder von Bright Eyes oder Coldplay. Sönke sagt über sich selbst, er habe die Musik für eine lange Zeit verloren. Zu unserem Glück hat er sie wiederentdeckt. |
Sonntag, 2. November
| Zeit: |
10:00 - 15:00 |
| Ort: |
Torgalerie Rothenklempenow, Schlossstr. 3, Rothenklempenow, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Vorstellung "Lexikon der Erinnerungen" mit Ausstellung, Vortrag und Erzählcafé |
| Beschreibung: |
Präsentation „Lexikon der Erinnerungen“
Das Projekt Lexikon der Erinnerungen ist ein Projekt des Q-Dorf e.V. In einem multimedialen Lexikon, einer Ausstellung und Hörstationen wird der DDR-Dorf-Alltag aufgearbeitet. Die Ergebnisse des Projektes werden am 2. November vorgestellt. Zum Abschluss findet außerdem ein Erzählcafé geben. Das Programm geht von 10 bis 15 Uhr inklusive Mittagsimbiss, Kaffee & Kuchen. Für die Teilnahme am Erzählcafé bitten wir um Voranmeldung unter: q.dorf.verein@gmail.com. Programm: 10 Uhr Ausstellungseröffnung in der Torgalerie 11 Uhr Vortrag & Gespräch über den Wandel in der DDR-Landwirtschaft mit der Historikerin Elke Kimmel und Siegfried Göbel, langjähriger Praktiker und Zeitzeuge VEG Borken, im Schloss Rothenklempenow 12:30 Mittagspause & Ausstellungsbesichtigung 13:30 Erzählcafé zum Thema „Wendegeschichten“ (mit Voranmeldung) |
Mittwoch, 5. November
| Zeit: |
15:30 - 18:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Offene Spinnstube |
| Beschreibung: |
Spinntreffen für Anfänger und Fortgeschrittene immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats von Oktober bis April. Einige freie Spinnräder sind vorhanden. Material gegen Spende. Betriebskostenbeitrag 2€. Herzlich willkommen am warmen Kachelofen. |
Donnerstag, 6. November
| Zeit: |
19:00 - 21:00 |
| Ort: |
Schloss Rothenklempenow, Schlossstraße 2, Rothenklempenow, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Lesung – „Tabakpech“ mit Eva-Martina Weyer |
| Beschreibung: |
In ihrer Familiengeschichte „Tabakpech“ erzählt Eva-Martina Weyer vom Leben im unteren Odertal zwischen 1930 und 1995 – geprägt von Tabakanbau, Tradition und verpassten Träumen. Poetisch, mit märchenhaftem Ton, führt die Autorin durch eine Welt, in der Tabak Schicksale bestimmt. Eintritt: 12 € | Kartenreservierung unter 0151 67555972 oder q-dorf-verein@gmail.com |
Freitag, 7. November
| Zeit: |
17:00 - 19:00 |
| Ort: |
Haus von Oppen, Menkin Hofstr. 4, Menkin Hofstr. 4, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Lesung am Kamin |
| Beschreibung: |
Christof Kessler liest aus seinem Buch „Entscheidung auf Hiddensee“. Ein Roman um Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler. |
| Zeit: |
20:00 - 22:00 |
| Ort: |
Kulturhaus KIno Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Film: »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix |
| Beschreibung: |
Programm-KINO Krull« Die Reise eines Lebenskünstlers (D 2021 | 114 min | FSK 12) |
Sonntag, 16. November
| Zeit: |
14:00 - 17:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Buch und Kunstmarkt |
| Beschreibung: |
mit Kaffee und leckerem Kuchen, Eigene Stände bitte anmelden: info@Kulturhaus-Kino-Bruessow.de |
Mittwoch, 19. November
| Zeit: |
15:30 - 18:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Offene Spinnstube |
| Beschreibung: |
Spinntreffen für Anfänger und Fortgeschrittene immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats von Oktober bis April. Einige freie Spinnräder sind vorhanden. Material gegen Spende. Betriebskostenbeitrag 2€. Herzlich willkommen am warmen Kachelofen. |
Donnerstag, 20. November
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow |
| Beschreibung: |
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende |
Freitag, 21. November
| Zeit: |
15:00 - 17:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Film: »In Liebe, eure Hilde« |
| Beschreibung: |
Programm-KINO Widerstand und Liebe im Schatten des Todes (D 2024 | 125 min | FSK 12) |
| Zeit: |
20:00 - 22:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Film: »In Liebe, eure Hilde« |
| Beschreibung: |
Programm-KINO Widerstand und Liebe im Schatten des Todes (D 2024 | 125 min | FSK 12) |
Freitag, 28. November
| Zeit: |
17:00 - 20:00 |
| Ort: |
Kirche Löcknitz, Chausseestraße 23, Löcknitz, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Adventskonzert in der Kirche Löcknitz |
| Beschreibung: |
„Alle Jahre wieder …..“ ist die Löcknitzer Kirche bis auf wenige Plätze besetzt, wenn das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde uns mit einem vorweihnachtlichen Programm erfreut. Schon ab 17.00 Uhr ist Einlass, und die Gäste nutzen die Gelegenheit, bei einem Glas Glühwein, Kaffee & Kuchen oder Schmalzstullen mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Seien ‚Sie gespannt, welche Überraschungen die Musiker in diesem Jahr für uns ausgedacht haben. |
Samstag, 29. November
| Zeit: |
14:00 - 19:00 |
| Ort: |
Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, Löcknitz, Mecklenburg Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Adventsmarkt in der Burg Löcknitz |
| Beschreibung: |
Die Burg erstrahlt im Kerzenlicht, alle Marktstände sind geschmückt, in der Galerie und im Burgkeller duftet es nach Kaffee und Glühwein, die Bastelstraße wartet auf die großen und kleinen Kreativen, Händler und Kunsthandwerker freuen sich auf die vielen Besucher und es wird wie immer musikalisch beginnen: Um 13.00 Uhr laden wir zum Mandolinenkonzert in den Festsaal der Burg. Die beliebte TOMBOLA hat in diesem Jubiläumsjahr des Burgvereins besonders wertvolle Preise für Sie und natürlich dürfen Heidis Quarkbällchen und „Hänsel und Greten am Backofen“ nicht fehlen. |
Mittwoch, 3. Dezember
| Zeit: |
15:30 - 18:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Offene Spinnstube |
| Beschreibung: |
Spinntreffen für Anfänger und Fortgeschrittene immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats von Oktober bis April. Einige freie Spinnräder sind vorhanden. Material gegen Spende. Betriebskostenbeitrag 2€. Herzlich willkommen am warmen Kachelofen. |
Freitag, 5. Dezember
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache - Film mit Live-Auftritt |
| Beschreibung: |
Der Dokumentarfilm über Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache. Die Musikerin ist selbst anwesend und spielt zur Einstimmung ein paar Songs live. Ein Film von Sabine Herpich, Deutschland 2025, 109 Minuten, deutsche Originalfassung, FSK 0 zum Inhalt: Barbara Morgenstern, Pionierin des lyrischen Elektro-Pop, arbeitet an einem neuen Album. In ihrer Wohnung entstehen erste Texte und Harmonien. Bei den Proben mit ihrer Band feilt sie an Arrangements. Es folgen die Aufnahmen in den legendären Berliner Hansa-Studios, Pressefotos, die Gestaltung des Plattencovers, ein erstes Musikvideo, die Tourplanung. Im Hintergrund gibt es Fragen: Wie experimentell darf das Album werden, wie politisch soll es sein, in welchem Format kann es live präsentiert werden? Am Ende steht Morgenstern auf der Bühne, um das erste Mal für ihre Fans die neuen Lieder zu spielen, die Lieder von „In anderem Licht“. Mit zugewandtem, ruhigem Blick begleitet die Regisseurin Sabine Herpich („Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“) in ihrem Film Morgensterns künstlerischen Arbeitsprozess von den ersten intuitiven Ideen bis zur Live-Performance. Die Entstehung des Albums gelingt, weil die einzelnen Stimmen aufeinander hören. Wie nebenbei entwickelt sich so das intime Porträt einer Künstlerin, für die Musik Rückzugsort, Trost und Freundschaft ist – und das Mittel der Wahl, um über die eigene Position in der Welt nachzudenken. Ein Film über die Liebe zur Sache. (Text: Salzgeber) |
Mittwoch, 17. Dezember
| Zeit: |
15:30 - 18:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Offene Spinnstube |
| Beschreibung: |
Spinntreffen für Anfänger und Fortgeschrittene immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats von Oktober bis April. Einige freie Spinnräder sind vorhanden. Material gegen Spende. Betriebskostenbeitrag 2€. Herzlich willkommen am warmen Kachelofen. |
Donnerstag, 18. Dezember
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow |
| Beschreibung: |
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende |
Mittwoch, 24. Dezember
| Zeit: |
15:30 - 17:00 |
| Ort: |
Dorfkirche Grenz, Dorfmitte, Grenz (Randowtal), 17291, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
In Erwartung des Lichts - Heilig Abend in Grenz |
| Beschreibung: |
Gemeinsames Singen, Krippenspiel, Lichterritual |
|
|