Samstag, 11. Oktober
Zeit: |
19:00 - 22:00 |
Ort: |
schloss bröllin, Bröllin 3, Fahrenwalde, Vorpommern, 17309, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Film im Kino "Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin" auf Schloss Bröllin |
Beschreibung: |
Dieser Film erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen deutschen Band, die Geschichte von ELEMENT OF CRIME: Es geht um Musik, Freundschaft, eine Haltung zur Welt und um das Geheimnis, 40 Jahre Musik zusammen zu machen. ELEMENT OF CRIME wurde 1985 gegründet und ist seitdem aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als die bekannteste unbekannte oder die unbekannteste bekannte Band des deutschen Sprachraums. Was sind das für Künstler? Wie wurden sie zu dem, was sie sind? Regisseur Charly Hübner geht diesen Fragen mit viel Feingefühl nach. Er folgt der Band auf einer Tournee durch Berlin, die eigens für diesen Film organisiert wurde, und führt uns zu Orten, die stellvertretend für die Entwicklung der Band stehen. In Kooperation mit schloss bröllin e.V. Einlass ab 18 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 19.00 Uhr. Ein Filmabend gemütlich in der Bar! (D 2024 | 94 min | FSK 0) |
Zeit: |
19:00 - 21:00 |
Ort: |
Schloss Rothenklempenow, Schlossstraße 2, Rothenklempenow, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Lesung: "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" |
Beschreibung: |
Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als „Ostfrauen“, was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen, es geht um Erinnerungsfetzen und Widersprüche, um die Vielschichtigkeit von Prägungen und um mit den Jahren fremd gewordene Ideale. Im japanischen Volksglauben gibt es Geister, die aus achtlos weggeworfenen Dingen geboren werden – „wie sähe der Dinggeist der DDR aus?“, fragen die drei. Ihr Buch ist dem Erinnern und dem Sich-neu-Erfinden gegenüber so gewitzt und warmherzig, wie es jede große Gesellschaftsdiskussion verdient. Und da das Thema und der Leseabend zum Weiterquatschen einlädt, lädt der Q-Dorf e.V. tags darauf nochmals ein: Am 12.10. um 11 Uhr findet ein Erzählcafé zum Thema „Ostfrauen“ zusammen mit den Autorinnen statt. |
Donnerstag, 16. Oktober
Zeit: |
16:30 - 18:00 |
Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Vortrag: Künstliche Intelligenz - Vergangenheit Gegenwart Zukunft |
Beschreibung: |
Eine kurze Reise durch eine journalistische Galaxis. Von analog zu digital zu KI. Der Journalist und Filmer Arne Hube erklärt unterhaltsam die Zusammenhänge am Beispiel unserer Sehgewohnheiten. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussion. In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark. Eintritt frei – Spenden willkommen |
Zeit: |
19:00 - 22:00 |
Ort: |
Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow |
Beschreibung: |
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende |
Samstag, 18. Oktober
Zeit: |
11:00 - 18:00 |
Ort: |
Küsselhof, Küsselhof 1, Boock, Mecklenburg Vorpommern, 17322, Deutschland |
Zusammenfassung: |
4. Drachenfest auf dem Küsselhof |
Beschreibung: |
Es ist schon das 4. Drachenfest zu dem wir am 18.10. einladen, wie die Zeit „verfliegt“. Wir sind gespannt aus welcher Richtung der Wind in diesem Jahr bläst, denn nicht nur, dass wir uns auf Euch Alle freuen und das von Jahr zu Jahr wachsende Drachenmeer am Himmel, es haben sich auch die Drachenfreunde Pasewalk mit ihren 3D-Figuren & Drachen angekündigt. Dieses Jahr beginnen wir schon etwas früher ab 11Uhr. Es wird verschiedenes Herzhaftes zum Mittag geben und Süßes gleich für hintendran oder für später. Und dann um 15Uhr endlich wirklich Livemusik. Rockig für Klein und Groß, mit, und das ist ein fanstastischer Name für eine Band die Gute Laune Musik für Kinder schreibt: RAKETEN ERNA. Sie haben sich einen ausgezeichneten Ruf als Live-Band erspielt, haben fast den Rio-Reiser-Songpreis gewonnen und werden immerwieder mal bei KIKA/ZDF gespielt. Für jedes Gefühl, das richtige Lied. |
Freitag, 31. Oktober
Zeit: |
15:00 - 19:00 |
Ort: |
Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, Löcknitz, Mecklenburg Vorpommern, 17321, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Halloween Party auf der Burg Löcknitz |
Beschreibung: |
Am 31. Oktober werden wieder Hexen, Gespenster und anderes buntes Volk die Burg Löcknitz erobern. Wer ungeschminkt den Burghof betritt, wird eingefangen und bekommt die für diesen Tag eine passende Gesichtsbemalung bevor er sich auf den Hexentanzplatz begibt und den beliebten Knüppelkuchen an den Feuerschalen backen kann. In den Hexenhäusern auf der Burgwiese gibt es heiße und kalte Getränke, am Hexenfeuer wird gegrillt und „Hänsel & Gretel“ backen Brot und Kuchen im Holzbackofen. Beim Hexentanz werden von einer Jury die schönsten 5 Kostüme ausgewählt und es gibt große und kleine Preise. |
Samstag, 1. November
Zeit: |
19:00 - 22:00 |
Ort: |
Küsselhof, Küsselhof 1, Boock, Mecklenburg Vorpommern, 17322, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Low Key Orchestra |
Beschreibung: |
Am 01.11. kommt Low Key Orchestra aus dem Nordfriesland einmal quer durchs Land zu uns. Übersetzt bedeutet der Bandname „zurückhaltendes Orchester“. Das mag man nicht glauben, wenn man Sönke Torpus zum ersten Mal sieht. Ein grosser Mensch mit direktem Blick. Auch die Stimme erwartet man nicht, so tief ist sie und etwas rauh. Die Musik von Sönke alias Low Key Orchestra könnte man umschreiben mit Indie-Folk. Sie ist warm und facettenreich. Die Melodien nehmen Dich mit, wie Lieder von Bright Eyes oder Coldplay. Sönke sagt über sich selbst, er habe die Musik für eine lange Zeit verloren. Zu unserem Glück hat er sie wiederentdeckt. |
Donnerstag, 20. November
Zeit: |
19:00 - 22:00 |
Ort: |
Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow |
Beschreibung: |
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende |
Freitag, 28. November
Zeit: |
17:00 - 20:00 |
Ort: |
Kirche Löcknitz, Chausseestraße 23, Löcknitz, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Adventskonzert in der Kirche Löcknitz |
Beschreibung: |
„Alle Jahre wieder …..“ ist die Löcknitzer Kirche bis auf wenige Plätze besetzt, wenn das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde uns mit einem vorweihnachtlichen Programm erfreut. Schon ab 17.00 Uhr ist Einlass, und die Gäste nutzen die Gelegenheit, bei einem Glas Glühwein, Kaffee & Kuchen oder Schmalzstullen mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Seien ‚Sie gespannt, welche Überraschungen die Musiker in diesem Jahr für uns ausgedacht haben. |
Samstag, 29. November
Zeit: |
14:00 - 19:00 |
Ort: |
Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, Löcknitz, Mecklenburg Vorpommern, 17321, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Adventsmarkt in der Burg Löcknitz |
Beschreibung: |
Die Burg erstrahlt im Kerzenlicht, alle Marktstände sind geschmückt, in der Galerie und im Burgkeller duftet es nach Kaffee und Glühwein, die Bastelstraße wartet auf die großen und kleinen Kreativen, Händler und Kunsthandwerker freuen sich auf die vielen Besucher und es wird wie immer musikalisch beginnen: Um 13.00 Uhr laden wir zum Mandolinenkonzert in den Festsaal der Burg. Die beliebte TOMBOLA hat in diesem Jubiläumsjahr des Burgvereins besonders wertvolle Preise für Sie und natürlich dürfen Heidis Quarkbällchen und „Hänsel und Greten am Backofen“ nicht fehlen. |
Freitag, 5. Dezember
Zeit: |
19:00 - 22:00 |
Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache - Film mit Live-Auftritt |
Beschreibung: |
Der Dokumentarfilm über Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache. Die Musikerin ist selbst anwesend und spielt zur Einstimmung ein paar Songs live. Ein Film von Sabine Herpich, Deutschland 2025, 109 Minuten, deutsche Originalfassung, FSK 0 zum Inhalt: Barbara Morgenstern, Pionierin des lyrischen Elektro-Pop, arbeitet an einem neuen Album. In ihrer Wohnung entstehen erste Texte und Harmonien. Bei den Proben mit ihrer Band feilt sie an Arrangements. Es folgen die Aufnahmen in den legendären Berliner Hansa-Studios, Pressefotos, die Gestaltung des Plattencovers, ein erstes Musikvideo, die Tourplanung. Im Hintergrund gibt es Fragen: Wie experimentell darf das Album werden, wie politisch soll es sein, in welchem Format kann es live präsentiert werden? Am Ende steht Morgenstern auf der Bühne, um das erste Mal für ihre Fans die neuen Lieder zu spielen, die Lieder von „In anderem Licht“. Mit zugewandtem, ruhigem Blick begleitet die Regisseurin Sabine Herpich („Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“) in ihrem Film Morgensterns künstlerischen Arbeitsprozess von den ersten intuitiven Ideen bis zur Live-Performance. Die Entstehung des Albums gelingt, weil die einzelnen Stimmen aufeinander hören. Wie nebenbei entwickelt sich so das intime Porträt einer Künstlerin, für die Musik Rückzugsort, Trost und Freundschaft ist – und das Mittel der Wahl, um über die eigene Position in der Welt nachzudenken. Ein Film über die Liebe zur Sache. (Text: Salzgeber) |
Donnerstag, 18. Dezember
Zeit: |
19:00 - 22:00 |
Ort: |
Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow |
Beschreibung: |
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende |
|
|