|
Mittwoch, 29. Oktober
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Standardtänze lernen & üben mit Beatrice |
| Beschreibung: |
Standardtänze lernen & üben mit Beatrice Nork-Mähl (Anmeldung 01731428708) |
Freitag, 31. Oktober
| Zeit: |
15:00 - 19:00 |
| Ort: |
Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, Löcknitz, Mecklenburg Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Halloween Party auf der Burg Löcknitz |
| Beschreibung: |
Am 31. Oktober werden wieder Hexen, Gespenster und anderes buntes Volk die Burg Löcknitz erobern. Wer ungeschminkt den Burghof betritt, wird eingefangen und bekommt die für diesen Tag eine passende Gesichtsbemalung bevor er sich auf den Hexentanzplatz begibt und den beliebten Knüppelkuchen an den Feuerschalen backen kann. In den Hexenhäusern auf der Burgwiese gibt es heiße und kalte Getränke, am Hexenfeuer wird gegrillt und „Hänsel & Gretel“ backen Brot und Kuchen im Holzbackofen. Beim Hexentanz werden von einer Jury die schönsten 5 Kostüme ausgewählt und es gibt große und kleine Preise. |
Samstag, 1. November
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Küsselhof, Küsselhof 1, Boock, Mecklenburg Vorpommern, 17322, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Konzert - Low Key Orchestra |
| Beschreibung: |
Am 01.11. kommt Low Key Orchestra aus dem Nordfriesland einmal quer durchs Land zu uns. Übersetzt bedeutet der Bandname „zurückhaltendes Orchester“. Das mag man nicht glauben, wenn man Sönke Torpus zum ersten Mal sieht. Ein grosser Mensch mit direktem Blick. Auch die Stimme erwartet man nicht, so tief ist sie und etwas rauh. Die Musik von Sönke alias Low Key Orchestra könnte man umschreiben mit Indie-Folk. Sie ist warm und facettenreich. Die Melodien nehmen Dich mit, wie Lieder von Bright Eyes oder Coldplay. Sönke sagt über sich selbst, er habe die Musik für eine lange Zeit verloren. Zu unserem Glück hat er sie wiederentdeckt. |
Sonntag, 2. November
| Zeit: |
10:00 - 15:00 |
| Ort: |
Torgalerie Rothenklempenow, Schlossstr. 3, Rothenklempenow, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Vorstellung "Lexikon der Erinnerungen" mit Ausstellung, Vortrag und Erzählcafé |
| Beschreibung: |
Präsentation „Lexikon der Erinnerungen“
Das Projekt Lexikon der Erinnerungen ist ein Projekt des Q-Dorf e.V. In einem multimedialen Lexikon, einer Ausstellung und Hörstationen wird der DDR-Dorf-Alltag aufgearbeitet. Die Ergebnisse des Projektes werden am 2. November vorgestellt. Zum Abschluss findet außerdem ein Erzählcafé geben. Das Programm geht von 10 bis 15 Uhr inklusive Mittagsimbiss, Kaffee & Kuchen. Für die Teilnahme am Erzählcafé bitten wir um Voranmeldung unter: q.dorf.verein@gmail.com. Programm: 10 Uhr Ausstellungseröffnung in der Torgalerie 11 Uhr Vortrag & Gespräch über den Wandel in der DDR-Landwirtschaft mit der Historikerin Elke Kimmel und Siegfried Göbel, langjähriger Praktiker und Zeitzeuge VEG Borken, im Schloss Rothenklempenow 12:30 Mittagspause & Ausstellungsbesichtigung 13:30 Erzählcafé zum Thema „Wendegeschichten“ (mit Voranmeldung) |
|
|