UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

2025

KulturhausKinoBruessow Kalender
Calendar view
Dienstag, 2. September
Zeit: 18:00 - 19:00
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Beschreibung: Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr – in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr.
Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am „Blauen Dienstag“.
Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
Freitag, 5. September
Zeit: 19:00 - 19:15
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: kulturKNEIPE Brüssow
Beschreibung: Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“.
Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de
(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs…
Samstag, 6. September
Zeit: 19:00 - 23:45
Ort: Kirchruine Battin, Ortsmitte Battin, Brüssow OT Battin, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: Film im Freiluftkino "Zwei zu Eins" in der Kirchruine Battin
Beschreibung: Maren, Robert und Volker sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Im Sommer des Jahres 1990 stoßen sie zufällig auf mehrere Millionen DDR-Mark und planen sie akribisch, es zu stehlen. Während sie sich dem Ziel nähern, wächst unter ihnen die Unsicherheit über die Konsequenzen ihres riskanten Vorhabens und ob es den Aufwand überhaupt wert ist.
Einlass ab 19:00 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 21:00 Uhr.
(D 2023 | 86 min | FSK 12)
Freitag, 12. September
Zeit: 19:00 - 19:15
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: kulturKNEIPE Brüssow: 1. Brüssower Kneipen-Quiz
Beschreibung: Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“.
Am 12. September ist der Gastgeber Robert: Er freut sich auf ein tolles Kneipen-Quiz mit euch! Bildet Raterunden mit 3 bis 5 Personen und freut euch auf knifflige Fragen…
Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de
(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs…
Samstag, 13. September
Zeit: 19:00 - 23:45
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, Fahrenwalde, Vorpommern, 17309, Deutschland
Zusammenfassung: Film im Freiluftkino "Roter Himmel" auf Schloss Bröllin
Beschreibung: Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht geregnet. In einem Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es mit den Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe.
In Kooperation mit schloss bröllin e.V.
Einlass ab 19 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 20.30 Uhr.
Pizza-Wagen und Bar sind geöffnet!
(D 2023 | 103 min | FSK 12)
Donnerstag, 18. September
Zeit: 16:00 - 17:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: Ausstellungseröffnung: "Aufbruch zu den Illusionen" der Gruppe KIP
Beschreibung: KIP – Seit vielen Jahren ist das eine mehr oder weniger feste Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig in Prenzlau zum Malen trifft. Dabei entstehen ganz unterschiedliche Werke. Je nach Vorliebe und Persönlichkeit können das bunte Muster, Stadtansichten mit Backsteingotik, intensive Portraits oder dekorative Blumenbilder sein.
Die 14 Künsterinnen und Künstler hätten vielleicht ohne dieses Angebot in der Begegnunsstätte für psychisch Kranke ihr Talent und ihren eigenen Stil gar nicht entdeckt. Umso mehr gibt es für die Betrachtenden zu entdecken. Die Gruppe KIP wird von der Künstlerin Bettina Mundry begleitet, die dabei hilft, Ideen und künstlerische Techniken umzusetzen.
Die Ausstellung wird am 18. September in Anwesenheit der Künstler*innen um 16 Uhr eröffnet.
Sie ist bis in den Januar hinein im Kulturhaus zu sehen – immer während der Öffnungszeiten Montags nachmittags, Freitag abends, oder nach Vereinbarung.
Zeit: 19:00 - 22:00
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Beschreibung: Du spielst gerne Karten- und Brettspiele?
Du magst gerne neue Spiele kennenlernen?
Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen?
Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen?
dann komm zum
SPIELEABEND
in die Bibliothek Brüssow
jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr
Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand.
Snacks und Getränke gegen Spende
Freitag, 19. September
Zeit: 19:00 - 19:15
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: kulturKNEIPE Brüssow
Beschreibung: Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“.
Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de
(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs…
Samstag, 20. September
Zeit: 19:00 - 22:00
Ort: Karibu Wallmow, Wallmow 10, Carmzow-Wallmow, Brandenburg, 17291, Deutschland
Zusammenfassung: Film im Freiluftkino "Amsel im Brombeerstrauch" bei Karibu Wallmow
Beschreibung: Die alleinstehende Etero lebt in einem traditionell eingestellten georgischen Dorf und legt Wert auf ihre Unabhängigkeit. Die anderen Bewohner begegnen ihr mit Häme, doch sie lässt sich nicht beirren. Ein Unfall verändert jedoch ihre Perspektive auf ihr Leben, und eines Tages beginnt sie eine Affäre mit dem verheirateten Murman. Nun muss sie sich entscheiden, ob sie für eine Beziehung ihre Unabhängigkeit aufgibt…
In Kooperation mit dem Karibu e.V.
Einlass ab 19:00 Uhr – Filmbeginn ca. 20:00 Uhr.
Bei gutem Wetter im Garten, sonst in der Scheune.
(CH/GE 2023 | 110 min | FSK 12)
Freitag, 26. September
Zeit: 19:00 - 19:15
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: kulturKNEIPE Brüssow
Beschreibung: Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“.
Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de
(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs…
Samstag, 27. September
Zeit: 14:00 - 17:00
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: Ausstellungseröffnung "Bi uns to Hus - Die Welt von Max Lindow"
Beschreibung: Wenn Sie wissen möchten, wer  „Vadder Voß“ ist, was  die Großmutter mit ihrem „Knütt“ macht und  wo es „Kükenblömer“ gibt, laden wir Sie zur
Eröffnung der Ausstellung  „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ ein. Die Antworten finden Sie hier! Und noch einiges mehr zum Hören, Lesen und Mitmachen.
Max Lindow beschrieb einfühlsam in seinen Gedichten, Riemels und Geschichten, oft in uckermärkischen Platt, die Menschen, die Landschaften, die Tier- und Pflanzenwelt in der Uckermark.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Leben und das Schaffen von Max Lindow, des bekanntesten Heimatdichters der Uckermark, und zeigt: Platt ist auch heute noch aktuell.
Die Ausstellung wird am Sonnabend, dem 27.September um 14:00 Uhr in der St.Sophienkirche in Brüssow eröffnet.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung zeigen wir im Anschluss gegen 15:00 Uhr im Kulturhaus Kino Brüssow den Film „Von Icke bis Platt“ von Gerald Backhaus. Der Regisseur ist anwesend und steht für ein Gespräch bereit. Weitere Infos zum Film unter: www.vonickebisplatt.de
Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten.
 
Zeit: 15:00 - 17:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: "Von Icke bis Platt" - Film zur Ausstellung
Beschreibung: Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ zeigt die Max Lindow Literaturgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kuturhaus Kino Brüssow den Film „Von Icke bis Platt“ von Gerald Backhaus. Der Regisseur ist anwesend.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten!
Zeit: 17:00 - 22:00
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: 12. Moderne Musik in Kirchen
Beschreibung: Rock/Pop/Charts und Kirche –     ein unvergessliches Konzert
Zu dieser Veranstaltung werden eine Vielzahl an regionalen Musikern engagiert, die diesen Abend für alle Besucher zu einem einmaligen Erlebnis machen. Die Musiker werden in einem guten Mix modernste Chart-Songs; sowie Rock- und Pop- Musik in die Gemäuer der Brüssower Kirche bringen. Unterstützt mit entsprechender Sound- und Lichttechnik wird dieses Konzert unvergesslich. Das Besondere an diesem Konzert ist die Art der Musik in Verbindung mit der unbeschreiblichen Location der Kirche. Für viele ein Gegensatz – für uns das perfekte Konzert!
 
Mit einem freien Eintritt, der nur durch freundlicher Unterstützung von Sponsoren möglich ist, möchten wir es jedem ermöglichen dieses Konzert zu besuchen. Wir hoffen so etwas zum sozialen Leben in Brüssow und Umgebung beizutragen und mit der Musik Menschen zu verbinden – Menschen jeden Alters!
 
Ziel der MODERNEN MUSIK in Kirchen ist es, regionale Musiker und Musik zu fördern, ihnen eine Plattform zu bieten, ihr Können vorzutragen und es allen Menschen zu ermöglichen die Musiker kennen zu lernen und an dieser Musik teilzuhaben.
 
Aber überzeugt euch doch selbst bei der nächsten MODERNEN MUSIK in Kirchen.
Samstag, 11. Oktober
Zeit: 19:00 - 22:00
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, Fahrenwalde, Vorpommern, 17309, Deutschland
Zusammenfassung: Film im Kino "Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin" auf Schloss Bröllin
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen deutschen Band, die Geschichte von ELEMENT OF CRIME: Es geht um Musik, Freundschaft, eine Haltung zur Welt und um das Geheimnis, 40 Jahre Musik zusammen zu machen. ELEMENT OF CRIME wurde 1985 gegründet und ist seitdem aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als die bekannteste unbekannte oder die unbekannteste bekannte Band des deutschen Sprachraums. Was sind das für Künstler? Wie wurden sie zu dem, was sie sind? Regisseur Charly Hübner geht diesen Fragen mit viel Feingefühl nach. Er folgt der Band auf einer Tournee durch Berlin, die eigens für diesen Film organisiert wurde, und führt uns zu Orten, die stellvertretend für die Entwicklung der Band stehen.
In Kooperation mit schloss bröllin e.V.
Einlass ab 18 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 19.00 Uhr.
Ein Filmabend gemütlich in der Bar!
(D 2024 | 94 min | FSK 0)
Zeit: 19:00 - 21:00
Ort: Schloss Rothenklempenow, Schlossstraße 2, Rothenklempenow, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland
Zusammenfassung: Lesung: "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat"
Beschreibung: Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als „Ostfrauen“, was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen, es geht um Erinnerungsfetzen und Widersprüche, um die Vielschichtigkeit von Prägungen und um mit den Jahren fremd gewordene Ideale. Im japanischen Volksglauben gibt es Geister, die aus achtlos weggeworfenen Dingen geboren werden – „wie sähe der Dinggeist der DDR aus?“, fragen die drei. Ihr Buch ist dem Erinnern und dem Sich-neu-Erfinden gegenüber so gewitzt und warmherzig, wie es jede große Gesellschaftsdiskussion verdient.
Und da das Thema und der Leseabend zum Weiterquatschen einlädt, lädt der Q-Dorf e.V. tags darauf nochmals ein: Am 12.10. um 11 Uhr findet ein Erzählcafé zum Thema „Ostfrauen“ zusammen mit den Autorinnen statt.
Donnerstag, 16. Oktober
Zeit: 16:30 - 18:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: Vortrag: Künstliche Intelligenz - Vergangenheit Gegenwart Zukunft
Beschreibung: Eine kurze Reise durch eine journalistische Galaxis. Von analog zu digital zu KI.
Der Journalist und Filmer Arne Hube erklärt unterhaltsam die Zusammenhänge am Beispiel unserer Sehgewohnheiten. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussion.
In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark.
Eintritt frei – Spenden willkommen
Zeit: 19:00 - 22:00
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Beschreibung: Du spielst gerne Karten- und Brettspiele?
Du magst gerne neue Spiele kennenlernen?
Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen?
Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen?
dann komm zum
SPIELEABEND
in die Bibliothek Brüssow
jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr
Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand.
Snacks und Getränke gegen Spende
Samstag, 18. Oktober
Zeit: 11:00 - 18:00
Ort: Küsselhof, Küsselhof 1, Boock, Mecklenburg Vorpommern, 17322, Deutschland
Zusammenfassung: 4. Drachenfest auf dem Küsselhof
Beschreibung: Es ist schon das 4. Drachenfest zu dem wir am 18.10. einladen, wie die Zeit „verfliegt“.
Wir sind gespannt aus welcher Richtung der Wind in diesem Jahr bläst,
denn nicht nur, dass wir uns auf Euch Alle freuen und das von Jahr zu Jahr wachsende Drachenmeer am Himmel,
es haben sich auch die Drachenfreunde Pasewalk mit ihren 3D-Figuren & Drachen angekündigt.
Dieses Jahr beginnen wir schon etwas früher ab 11Uhr. Es wird verschiedenes Herzhaftes zum Mittag geben und Süßes gleich für hintendran oder für später.
Und dann um 15Uhr endlich wirklich Livemusik. Rockig für Klein und Groß, mit, und das ist ein fanstastischer Name für eine Band die Gute Laune Musik für Kinder schreibt: RAKETEN ERNA. Sie haben sich einen ausgezeichneten Ruf als Live-Band erspielt, haben fast den Rio-Reiser-Songpreis gewonnen und werden immerwieder mal bei KIKA/ZDF gespielt. Für jedes Gefühl, das richtige Lied.
Freitag, 31. Oktober
Zeit: 15:00 - 19:00
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, Löcknitz, Mecklenburg Vorpommern, 17321, Deutschland
Zusammenfassung: Halloween Party auf der Burg Löcknitz
Beschreibung: Am 31. Oktober werden wieder Hexen, Gespenster und anderes buntes Volk die Burg Löcknitz erobern. Wer ungeschminkt den Burghof betritt, wird eingefangen und bekommt die für diesen Tag eine passende Gesichtsbemalung bevor er sich auf den Hexentanzplatz begibt und den beliebten Knüppelkuchen an den Feuerschalen backen kann. In den Hexenhäusern auf der Burgwiese gibt es heiße und kalte Getränke, am Hexenfeuer wird gegrillt und „Hänsel & Gretel“ backen Brot und Kuchen im Holzbackofen. Beim Hexentanz werden von einer Jury die schönsten 5 Kostüme ausgewählt und es gibt große und kleine Preise.
Samstag, 1. November
Zeit: 19:00 - 22:00
Ort: Küsselhof, Küsselhof 1, Boock, Mecklenburg Vorpommern, 17322, Deutschland
Zusammenfassung: Low Key Orchestra
Beschreibung: Am 01.11. kommt Low Key Orchestra aus dem Nordfriesland einmal quer durchs Land zu uns. Übersetzt bedeutet der Bandname „zurückhaltendes Orchester“. Das mag man nicht glauben, wenn man Sönke Torpus zum ersten Mal sieht. Ein grosser Mensch mit direktem Blick. Auch die Stimme erwartet man nicht, so tief ist sie und etwas rauh.
Die Musik von Sönke alias Low Key Orchestra könnte man umschreiben mit Indie-Folk.
Sie ist warm und facettenreich. Die Melodien nehmen Dich mit, wie Lieder von Bright Eyes oder Coldplay.
Sönke sagt über sich selbst, er habe die Musik für eine lange Zeit verloren.
Zu unserem Glück hat er sie wiederentdeckt.
Donnerstag, 20. November
Zeit: 19:00 - 22:00
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland
Zusammenfassung: Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Beschreibung: Du spielst gerne Karten- und Brettspiele?
Du magst gerne neue Spiele kennenlernen?
Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen?
Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen?
dann komm zum
SPIELEABEND
in die Bibliothek Brüssow
jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr
Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand.
Snacks und Getränke gegen Spende
Freitag, 28. November
Zeit: 17:00 - 20:00
Ort: Kirche Löcknitz, Chausseestraße 23, Löcknitz, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland
Zusammenfassung: Adventskonzert in der Kirche Löcknitz
Beschreibung: „Alle Jahre wieder …..“ ist die Löcknitzer Kirche bis auf wenige Plätze besetzt, wenn das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde uns mit einem vorweihnachtlichen Programm erfreut. Schon ab 17.00 Uhr ist Einlass, und die Gäste nutzen die Gelegenheit, bei einem Glas Glühwein, Kaffee & Kuchen oder Schmalzstullen mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Seien ‚Sie gespannt, welche Überraschungen die Musiker in diesem Jahr für uns ausgedacht haben.
Samstag, 29. November
Zeit: 14:00 - 19:00
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, Löcknitz, Mecklenburg Vorpommern, 17321, Deutschland
Zusammenfassung: Adventsmarkt in der Burg Löcknitz
Beschreibung: Die Burg erstrahlt im Kerzenlicht, alle Marktstände sind geschmückt, in der Galerie und im Burgkeller duftet es nach Kaffee und Glühwein, die Bastelstraße wartet auf die großen und kleinen Kreativen, Händler und Kunsthandwerker freuen sich auf die vielen Besucher und es wird wie immer musikalisch beginnen: Um 13.00 Uhr laden wir zum Mandolinenkonzert in den Festsaal der Burg. Die beliebte TOMBOLA hat in diesem Jubiläumsjahr des Burgvereins besonders wertvolle Preise für Sie und natürlich dürfen Heidis Quarkbällchen und „Hänsel und Greten am Backofen“ nicht fehlen.
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von der Initiative Kulturhaus Kino Brüssow