Dienstag, 2. September
Zeit: |
18:00 - 19:00 |
Ort: |
Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Blauer Dienstag in der Badeanstalt |
Beschreibung: |
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr – in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am „Blauen Dienstag“. Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten. |
Freitag, 5. September
Zeit: |
19:00 - 19:15 |
Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow |
Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
Samstag, 6. September
Zeit: |
19:00 - 23:45 |
Ort: |
Kirchruine Battin, Ortsmitte Battin, Brüssow OT Battin, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Film im Freiluftkino "Zwei zu Eins" in der Kirchruine Battin |
Beschreibung: |
Maren, Robert und Volker sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Im Sommer des Jahres 1990 stoßen sie zufällig auf mehrere Millionen DDR-Mark und planen sie akribisch, es zu stehlen. Während sie sich dem Ziel nähern, wächst unter ihnen die Unsicherheit über die Konsequenzen ihres riskanten Vorhabens und ob es den Aufwand überhaupt wert ist. Einlass ab 19:00 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 21:00 Uhr. (D 2023 | 86 min | FSK 12) |
Freitag, 12. September
Zeit: |
19:00 - 19:15 |
Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow: 1. Brüssower Kneipen-Quiz |
Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Am 12. September ist der Gastgeber Robert: Er freut sich auf ein tolles Kneipen-Quiz mit euch! Bildet Raterunden mit 3 bis 5 Personen und freut euch auf knifflige Fragen… Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
Samstag, 13. September
Zeit: |
19:00 - 23:45 |
Ort: |
schloss bröllin, Bröllin 3, Fahrenwalde, Vorpommern, 17309, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Film im Freiluftkino "Roter Himmel" auf Schloss Bröllin |
Beschreibung: |
Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht geregnet. In einem Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es mit den Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. In Kooperation mit schloss bröllin e.V. Einlass ab 19 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 20.30 Uhr. Pizza-Wagen und Bar sind geöffnet! (D 2023 | 103 min | FSK 12) |
Donnerstag, 18. September
Zeit: |
16:00 - 17:30 |
Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Ausstellungseröffnung: "Aufbruch zu den Illusionen" der Gruppe KIP |
Beschreibung: |
KIP – Seit vielen Jahren ist das eine mehr oder weniger feste Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig in Prenzlau zum Malen trifft. Dabei entstehen ganz unterschiedliche Werke. Je nach Vorliebe und Persönlichkeit können das bunte Muster, Stadtansichten mit Backsteingotik, intensive Portraits oder dekorative Blumenbilder sein. Die 14 Künsterinnen und Künstler hätten vielleicht ohne dieses Angebot in der Begegnunsstätte für psychisch Kranke ihr Talent und ihren eigenen Stil gar nicht entdeckt. Umso mehr gibt es für die Betrachtenden zu entdecken. Die Gruppe KIP wird von der Künstlerin Bettina Mundry begleitet, die dabei hilft, Ideen und künstlerische Techniken umzusetzen. Die Ausstellung wird am 18. September in Anwesenheit der Künstler*innen um 16 Uhr eröffnet. Sie ist bis in den Januar hinein im Kulturhaus zu sehen – immer während der Öffnungszeiten Montags nachmittags, Freitag abends, oder nach Vereinbarung. |
Zeit: |
19:00 - 22:00 |
Ort: |
Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow |
Beschreibung: |
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende |
Freitag, 19. September
Zeit: |
19:00 - 19:15 |
Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow |
Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
Samstag, 20. September
Zeit: |
19:00 - 22:00 |
Ort: |
Karibu Wallmow, Wallmow 10, Carmzow-Wallmow, Brandenburg, 17291, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Film im Freiluftkino "Amsel im Brombeerstrauch" bei Karibu Wallmow |
Beschreibung: |
Die alleinstehende Etero lebt in einem traditionell eingestellten georgischen Dorf und legt Wert auf ihre Unabhängigkeit. Die anderen Bewohner begegnen ihr mit Häme, doch sie lässt sich nicht beirren. Ein Unfall verändert jedoch ihre Perspektive auf ihr Leben, und eines Tages beginnt sie eine Affäre mit dem verheirateten Murman. Nun muss sie sich entscheiden, ob sie für eine Beziehung ihre Unabhängigkeit aufgibt… In Kooperation mit dem Karibu e.V. Einlass ab 19:00 Uhr – Filmbeginn ca. 20:00 Uhr. Bei gutem Wetter im Garten, sonst in der Scheune. (CH/GE 2023 | 110 min | FSK 12) |
Freitag, 26. September
Zeit: |
19:00 - 19:15 |
Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow |
Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
Samstag, 27. September
Zeit: |
14:00 - 17:00 |
Ort: |
Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
Ausstellungseröffnung "Bi uns to Hus - Die Welt von Max Lindow" |
Beschreibung: |
Wenn Sie wissen möchten, wer „Vadder Voß“ ist, was die Großmutter mit ihrem „Knütt“ macht und wo es „Kükenblömer“ gibt, laden wir Sie zur Eröffnung der Ausstellung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ ein. Die Antworten finden Sie hier! Und noch einiges mehr zum Hören, Lesen und Mitmachen. Max Lindow beschrieb einfühlsam in seinen Gedichten, Riemels und Geschichten, oft in uckermärkischen Platt, die Menschen, die Landschaften, die Tier- und Pflanzenwelt in der Uckermark. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Leben und das Schaffen von Max Lindow, des bekanntesten Heimatdichters der Uckermark, und zeigt: Platt ist auch heute noch aktuell. Die Ausstellung wird am Sonnabend, dem 27.September um 14:00 Uhr in der St.Sophienkirche in Brüssow eröffnet. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung zeigen wir im Anschluss gegen 15:00 Uhr im Kulturhaus Kino Brüssow den Film „Von Icke bis Platt“ von Gerald Backhaus. Der Regisseur ist anwesend und steht für ein Gespräch bereit. Weitere Infos zum Film unter: www.vonickebisplatt.de Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten. |
Zeit: |
15:00 - 17:00 |
Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
"Von Icke bis Platt" - Film zur Ausstellung |
Beschreibung: |
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ zeigt die Max Lindow Literaturgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kuturhaus Kino Brüssow den Film „Von Icke bis Platt“ von Gerald Backhaus. Der Regisseur ist anwesend. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten! |
Zeit: |
17:00 - 22:00 |
Ort: |
Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
Zusammenfassung: |
12. Moderne Musik in Kirchen |
Beschreibung: |
Rock/Pop/Charts und Kirche – ein unvergessliches Konzert Zu dieser Veranstaltung werden eine Vielzahl an regionalen Musikern engagiert, die diesen Abend für alle Besucher zu einem einmaligen Erlebnis machen. Die Musiker werden in einem guten Mix modernste Chart-Songs; sowie Rock- und Pop- Musik in die Gemäuer der Brüssower Kirche bringen. Unterstützt mit entsprechender Sound- und Lichttechnik wird dieses Konzert unvergesslich. Das Besondere an diesem Konzert ist die Art der Musik in Verbindung mit der unbeschreiblichen Location der Kirche. Für viele ein Gegensatz – für uns das perfekte Konzert! Mit einem freien Eintritt, der nur durch freundlicher Unterstützung von Sponsoren möglich ist, möchten wir es jedem ermöglichen dieses Konzert zu besuchen. Wir hoffen so etwas zum sozialen Leben in Brüssow und Umgebung beizutragen und mit der Musik Menschen zu verbinden – Menschen jeden Alters! Ziel der MODERNEN MUSIK in Kirchen ist es, regionale Musiker und Musik zu fördern, ihnen eine Plattform zu bieten, ihr Können vorzutragen und es allen Menschen zu ermöglichen die Musiker kennen zu lernen und an dieser Musik teilzuhaben. Aber überzeugt euch doch selbst bei der nächsten MODERNEN MUSIK in Kirchen. |
|