|
Samstag, 2. August
| Zeit: |
19:00 - 23:45 |
| Ort: |
schloss bröllin, Bröllin 3, Fahrenwalde, Vorpommern, 17309, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Freiluftkino "Mit der Faust in die Welt schlagen" auf Schloss Bröllin |
| Beschreibung: |
Die Brüder Philipp und Tobias wachsen Anfang der 2000er in der ostdeutschen Provinz auf. Die Familie baut ein Haus. Mit dem Einzug in das noch unfertige Haus beginnt der Zerfall der Familie. Der Vater wird arbeitslos, die Mutter versucht, die Dinge am Laufen zu halten. Und die älteren Jungs versprechen Abenteuer, meinen aber Gewalt und Fremdenhass… In Kooperation mit schloss bröllin e.V. Einlass ab 19 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 21.30 Uhr. Pizza-Wagen und Bar sind geöffnet! (D 2025 | 110 min | FSK 12) |
Sonntag, 3. August
| Zeit: |
16:00 - 16:15 |
| Ort: |
Pferdestall Battin, Battin 15, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Cruell Divisons |
| Beschreibung: |
«Cruell Divisions» erkundet die frühbarocke Praxis, ein bekanntes Madrigal oder Lautenlied als Basis für virtuose Verzierungen der bestehenden Melodie zu verwenden.
Ein Konzert im Rahmen der „Uckermärkischen Musikwochen“ Ensemble «Falsche Beziehung»: Jessica Thomas, Barockvioline & -viola Michael Taylor, Countertenor Jack Adler-McKean, Serpent Agnieszka Skorupa, Cembalo Werke von G.P. da Palestrina, Th. Campion, G. Frescobaldi, Marina Kifferstein, C. de Rore, A. Striggio, D. Castello, J. Dowland |
| Zeit: |
16:00 - 17:30 |
| Ort: |
Gutshaus Ramin, Dorfstraße 41, Ramin, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
"Reise ins Rampenlicht" - Theateraufführung Jugendprojekt |
| Beschreibung: |
Ein tolles Theaterprojekt, mit viel Musik, mit den selbstgebauten Kulissen und mit ausgezeichneter Zusammenarbeit von allen Teilnehmern, geht langsam zum Ende. Am Sonntag 03.08.2025 16:00 Uhr findet eine Weltpremiere statt! Erste und vermutlich einzige Aufführung in einer fantastisch vorbereiteten Umgebung und mit vielen überraschenden Effekten. „Ein Regisseur auf Sinnsuche. Eine Gurkentruppe auf Windmühlenjagd. Ein Ritter von trauriger Gestalt – und irgendwo: Dulcinea. Theater, Film und viel Musik – zwischen Provinz und Peymann, Rollator und Revolte. 300 Utopien, 30 Kinder, 3 Senioren. Das Sommerspektakel im Gutshaus – einmalig und unwiederholbar.“ Wir hoffen, das Interesse geweckt zu haben! |
Dienstag, 5. August
| Zeit: |
18:00 - 19:00 |
| Ort: |
Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Blauer Dienstag in der Badeanstalt |
| Beschreibung: |
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr – in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am „Blauen Dienstag“. Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten. |
Freitag, 8. August
| Zeit: |
19:00 - 19:15 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow: Filme aus dem Osten |
| Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Am 8. August ist der Gastgeber Frank: Er zeigt Kurzfilme aus dem Osten – von Musik bis schwarzen Humor Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
Samstag, 9. August
| Zeit: |
14:00 - 18:00 |
| Ort: |
Kunsthof Barna von Sartory, Dorfstr. 24, Grimme (bei Brüssow), Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Barock-Konzert, Ausstellung und Klang-Installation |
| Beschreibung: |
Im Rahmen der Uckermärkische Musikwochen: das jährliche Sommerkonzert samt Ausstellung und Klangperformance in Grimme auf dem Kunsthof Barna von Sartory. „Tanz im Barock“ – Ensemble InTune – Gut gestimmt:: Aleksandra Radwańska, Geige, Piotr Wacławik, Viola da gamba, Jakub Radwański, Schlaginstrumente, Urszula Jasiecka-Bury, Cembalo
Werke französischer und englischer Komponisten:
Marc-Antoine Charpentier (1643–1704) Jean-Baptiste Lully (1632–1687) Marin Marais (1656–1728) Daniel Purcell (1664–1717) John Stanley (1712–1786)
Kooperationskonzert mit Kulturfeste im Land Brandenburg Beiprogramm: – 14 Uhr: Kaffee und Kuchen – 14 Uhr: TOKAMAK, Klanginstallation, Tobias Euler, Stipendiat auf dem Kunsthof – 15 Uhr: Ausstellung. Kostüme und Figurinen von Ania Kornicz
Seien Sie herzlich eingeladen zu dem Event mit deutsch-polnischer Beteiligung! Kartenvorverkauf über Reservix https://uckermaerkische-musikwochen.de/programm/2025/250809_tanz-im-franzosischen-barock/ |
| Zeit: |
19:30 - 23:45 |
| Ort: |
Sportplatz Carmzow |
| Zusammenfassung: |
Freiluftkino "Andrea lässt sich scheiden" auf dem Sportplatz Carmzow |
| Beschreibung: |
Andrea ist unglücklich in der Ehe und wünscht sich eine Scheidung, um ein neues Leben als Kriminalinspektorin zu führen. Aber ihr Traum gerät in Gefahr, als sie nach einer Feier ihren Noch-Ehemann anfährt und schließlich Fahrerflucht begeht. Doch zu Andreas Überraschung bekennt sich wenig später der trockene Alkoholiker Franz irrtümlich zu der Tat. In Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Carmzow Für die Versorgung der Gäste wird gesorgt… Einlass ab 19:30 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 21:30 Uhr. (AT 2024 | 93 min | FSK 6) |
Dienstag, 12. August
| Zeit: |
18:00 - 19:00 |
| Ort: |
Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Blauer Dienstag in der Badeanstalt |
| Beschreibung: |
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr – in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am „Blauen Dienstag“. Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten. |
Freitag, 15. August
| Zeit: |
19:00 - 19:15 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow |
| Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
Dienstag, 19. August
| Zeit: |
18:00 - 19:00 |
| Ort: |
Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Blauer Dienstag in der Badeanstalt: Rockmusik aus Richtung Osten |
| Beschreibung: |
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr – in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am „Blauen Dienstag“. Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten. Am 19. August steht „Horst Goethe“ an den Turntables und entführt uns in die Welt der osteuropäischen Rockmusik – von Stettin bis Ulan-Bator. |
Donnerstag, 21. August
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow |
| Beschreibung: |
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende |
Freitag, 22. August
| Zeit: |
Tagesereignis |
| Ort: |
Sportplatz Plöwen, Boocker Weg, Plöwen, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Reitturnier Plöwen |
| Zeit: |
19:00 - 19:15 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow |
| Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
| Zeit: |
19:00 - 22:30 |
| Ort: |
Freilichtbühne Löcknitz, Am See 5, Löcknitz, Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Freiluftkino "Schlussmacher" in Löcknitz |
| Beschreibung: |
Paul verdient sein Geld als professioneller Beziehungsbeender für eine Berliner Trennungsagentur. Doch sein neuestes Opfer Toto verkraftet die Trennung von Freundin Katharina gar nicht gut. Aus Angst vor Einsamkeit hängt sich der sensible Toto an Paul und weicht ihm fortan nicht mehr von der Seite. Mit seiner Anhänglichkeit bringt er nicht nur Pauls Karriereplanung, sondern auch sein Liebesleben völlig durcheinander. Zudem beginnt sich bei dem abgebrühten Paul das Gewissen zu regen. In Kooperation mit der Gemeinde Löcknitz Einlass ab 19:00 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 20:30 Uhr. (D 2013 | 110 min | FSK 6) |
Samstag, 23. August
| Zeit: |
14:30 - 18:30 |
| Ort: |
Streuobstwiese Brüssow, Am Ende der Gartenstraße, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
4. Sensen-Mäh-Wettbewerb |
| Beschreibung: |
zum Vierten Mal wird auf der Streuobstwiese in der Stadt Brüssow (Zugang Gartenweg/Finkenweg) die Sense geschwungen. Es gilt, einen abgesteckten Bereich Wiese fachgerecht, ordentlich und möglichst schnell zu mähen. Eine Jury entscheidet dann. Anmeldungen zum Mitmachen (bis 15.August) und weitere Infos hier: https://www.permaukera.de/ Zum Sensen-Fest gehören auch ein Kinderprogramm, Speisen und Getränke – und um ca 17 Uhr Livemusik vom Duo Budweis-Wunderlich. Groß und klein sind willkommen |
| Zeit: |
19:00 - 22:30 |
| Ort: |
Sportplatz Plöwen, Boocker Weg, Plöwen, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Freiluftkino "Beckenrand Sheriff" in Plöwen |
| Beschreibung: |
Die Bügermeisterin von Grubberg will das örtliche Freibad schließen, damit dort lukrative Wohnungen gebaut werden können. Denn es hat seine besten Zeiten hinter sich, ist wenig genutzt und viel zu teuer. Bademeister Karl hadert daraufhin, wie er das Bad retten kann. Und Bademeister-Azubi Sali muss entscheiden, ob er Karl hilft oder Zeit mit Lisa verbringt… In Kooperation mit dem FRV Plöwen Die genauen Uhrzeiten für die Veranstaltung werden nachgetragen. (D 2021 | 114 min | FSK 6) |
Dienstag, 26. August
| Zeit: |
18:00 - 19:00 |
| Ort: |
Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Blauer Dienstag in der Badeanstalt |
| Beschreibung: |
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr – in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am „Blauen Dienstag“. Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten. |
Freitag, 29. August
| Zeit: |
19:00 - 19:15 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow: Film-Quiz mit Musik |
| Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Am 29. August sind die Gastgeber Jeanett&Johannes: Willkommen zum interaktiven Film-Quiz Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Marktplatz Brüssow, Karl-Liebknecht-Platz, Brüssow, Brandenburg, 17326 |
| Zusammenfassung: |
Sommernacht auf dem Markt Brüssow |
| Beschreibung: |
Nachbarschaftfest auf dem Marktplatz |
Samstag, 30. August
| Zeit: |
14:00 - 23:30 |
| Ort: |
Ramin, 17321, Ramin, Mecklenburg Vorpommern, 17321 |
| Zusammenfassung: |
Erntedankfest in Ramin |
| Beschreibung: |
Erntedankfest in Ramin |
Sonntag, 31. August
| Zeit: |
15:00 - 18:00 |
| Ort: |
Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, Löcknitz, Mecklenburg Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Konzertorchester Eberswalde - Open Air auf der Burg |
| Beschreibung: |
Das Konzertorchester Eberswalde spielt auch im Jubiläumsjahr – und bereits seit 2012 im Hochsommer auf dem Burghof für uns und unsere Gäste. Unter bunten Sonnenschirmen und Sonnensegeln erleben die Besucher alljährlich einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee & Kuchen und kühlen Getränken und wer nicht oder noch nicht im Urlaub ist – bei allen kommt an diesem Nachmittag Urlaubsstimmung auf. |
Dienstag, 2. September
| Zeit: |
18:00 - 19:00 |
| Ort: |
Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Blauer Dienstag in der Badeanstalt |
| Beschreibung: |
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr – in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am „Blauen Dienstag“. Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten. |
Freitag, 5. September
| Zeit: |
19:00 - 19:15 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow |
| Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
Samstag, 6. September
| Zeit: |
19:00 - 23:45 |
| Ort: |
Kirchruine Battin, Ortsmitte Battin, Brüssow OT Battin, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Film im Freiluftkino "Zwei zu Eins" in der Kirchruine Battin |
| Beschreibung: |
Maren, Robert und Volker sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Im Sommer des Jahres 1990 stoßen sie zufällig auf mehrere Millionen DDR-Mark und planen sie akribisch, es zu stehlen. Während sie sich dem Ziel nähern, wächst unter ihnen die Unsicherheit über die Konsequenzen ihres riskanten Vorhabens und ob es den Aufwand überhaupt wert ist. Einlass ab 19:00 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 21:00 Uhr. (D 2023 | 86 min | FSK 12) |
Freitag, 12. September
| Zeit: |
19:00 - 19:15 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow: 1. Brüssower Kneipen-Quiz |
| Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Am 12. September ist der Gastgeber Robert: Er freut sich auf ein tolles Kneipen-Quiz mit euch! Bildet Raterunden mit 3 bis 5 Personen und freut euch auf knifflige Fragen… Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
Samstag, 13. September
| Zeit: |
19:00 - 23:45 |
| Ort: |
schloss bröllin, Bröllin 3, Fahrenwalde, Vorpommern, 17309, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Film im Freiluftkino "Roter Himmel" auf Schloss Bröllin |
| Beschreibung: |
Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht geregnet. In einem Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es mit den Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. In Kooperation mit schloss bröllin e.V. Einlass ab 19 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 20.30 Uhr. Pizza-Wagen und Bar sind geöffnet! (D 2023 | 103 min | FSK 12) |
Donnerstag, 18. September
| Zeit: |
16:00 - 17:30 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Ausstellungseröffnung: "Aufbruch zu den Illusionen" der Gruppe KIP |
| Beschreibung: |
KIP – Seit vielen Jahren ist das eine mehr oder weniger feste Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig in Prenzlau zum Malen trifft. Dabei entstehen ganz unterschiedliche Werke. Je nach Vorliebe und Persönlichkeit können das bunte Muster, Stadtansichten mit Backsteingotik, intensive Portraits oder dekorative Blumenbilder sein. Die 14 Künsterinnen und Künstler hätten vielleicht ohne dieses Angebot in der Begegnunsstätte für psychisch Kranke ihr Talent und ihren eigenen Stil gar nicht entdeckt. Umso mehr gibt es für die Betrachtenden zu entdecken. Die Gruppe KIP wird von der Künstlerin Bettina Mundry begleitet, die dabei hilft, Ideen und künstlerische Techniken umzusetzen. Die Ausstellung wird am 18. September in Anwesenheit der Künstler*innen um 16 Uhr eröffnet. Sie ist bis in den Januar hinein im Kulturhaus zu sehen – immer während der Öffnungszeiten Montags nachmittags, Freitag abends, oder nach Vereinbarung. |
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow |
| Beschreibung: |
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende |
Freitag, 19. September
| Zeit: |
19:00 - 19:15 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow |
| Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
Samstag, 20. September
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Karibu Wallmow, Wallmow 10, Carmzow-Wallmow, Brandenburg, 17291, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Film im Freiluftkino "Amsel im Brombeerstrauch" bei Karibu Wallmow |
| Beschreibung: |
Die alleinstehende Etero lebt in einem traditionell eingestellten georgischen Dorf und legt Wert auf ihre Unabhängigkeit. Die anderen Bewohner begegnen ihr mit Häme, doch sie lässt sich nicht beirren. Ein Unfall verändert jedoch ihre Perspektive auf ihr Leben, und eines Tages beginnt sie eine Affäre mit dem verheirateten Murman. Nun muss sie sich entscheiden, ob sie für eine Beziehung ihre Unabhängigkeit aufgibt… In Kooperation mit dem Karibu e.V. Einlass ab 19:00 Uhr – Filmbeginn ca. 20:00 Uhr. Bei gutem Wetter im Garten, sonst in der Scheune. (CH/GE 2023 | 110 min | FSK 12) |
Sonntag, 21. September
| Zeit: |
20:00 - 22:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
FILM ZUSATZTERMIN! Kino "Amsel im Brombeerstrauch" |
| Beschreibung: |
ACHTUNG! Aufgrund mehrere Nachfragen zeigen wir den Film in einer Zusatzvorstellung am Sonntag Abend Die alleinstehende Etero lebt in einem traditionell eingestellten georgischen Dorf und legt Wert auf ihre Unabhängigkeit. Die anderen Bewohner begegnen ihr mit Häme, doch sie lässt sich nicht beirren. Ein Unfall verändert jedoch ihre Perspektive auf ihr Leben, und eines Tages beginnt sie eine Affäre mit dem verheirateten Murman. Nun muss sie sich entscheiden, ob sie für eine Beziehung ihre Unabhängigkeit aufgibt… Einlass ab 20:00 Uhr – Filmbeginn ca. 20:30 Uhr. (CH/GE 2023 | 110 min | FSK 12) |
Dienstag, 23. September
| Zeit: |
18:00 - 20:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
"Ein Tag ohne Frauen" - Film mit Gespräch |
| Beschreibung: |
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. In Kooperation mit dem „Politischen Frauenstammtisch Uecker Randow“ Nach dem Film freuen wir uns über ein gemeinsames Gespräch! Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten! |
Freitag, 26. September
| Zeit: |
19:00 - 19:15 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
kulturKNEIPE Brüssow |
| Beschreibung: |
Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der „kulturKNEIPE“. Die „kulturKNEIPE“ lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de (*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem „Mobilen Kino Brüssower Land“ überall in der Region unterwegs… |
Samstag, 27. September
| Zeit: |
08:00 - 17:00 |
| Ort: |
Bahnhof Pasewalk, Am Bahnhof 1, Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern, 17309, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Brölliner Landpartie 2025 - nach Stettin |
| Beschreibung: |
Am 27. September 2025 startet in Pasewalk eine besondere Reise: Vom Bahnhofsvorplatz geht es gemeinsam mit dem Zug nach Stettin – weiter in einer Parade zumTeatr Współczesny zum großen Finale an der Hakenterrasse. Musik, Tanz, Begegnung und Austausch verwandeln diesen Tag in ein lebendiges Zeichen des WIR. Sei dabei und werde Teil einer temporären Gemeinschaft über Grenzen hinweg! Hier gehts zum Programm. Das Projekt wird getragen vom schloss bröllin e.V. und Tänzer* ohne Grenzen. Gefördert wird es vom Fonds Soziokultur aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie vom Metropolregion-Stettin-Fonds. |
| Zeit: |
14:00 - 17:00 |
| Ort: |
Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Ausstellungseröffnung "Bi uns to Hus - Die Welt von Max Lindow" |
| Beschreibung: |
Wenn Sie wissen möchten, wer „Vadder Voß“ ist, was die Großmutter mit ihrem „Knütt“ macht und wo es „Kükenblömer“ gibt, laden wir Sie zur Eröffnung der Ausstellung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ ein. Die Antworten finden Sie hier! Und noch einiges mehr zum Hören, Lesen und Mitmachen. Max Lindow beschrieb einfühlsam in seinen Gedichten, Riemels und Geschichten, oft in uckermärkischen Platt, die Menschen, die Landschaften, die Tier- und Pflanzenwelt in der Uckermark. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Leben und das Schaffen von Max Lindow, des bekanntesten Heimatdichters der Uckermark, und zeigt: Platt ist auch heute noch aktuell. Die Ausstellung wird am Sonnabend, dem 27.September um 14:00 Uhr in der St.Sophienkirche in Brüssow eröffnet. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung zeigen wir im Anschluss gegen 15:00 Uhr im Kulturhaus Kino Brüssow den Film „Von Icke bis Platt“ von Gerald Backhaus. Der Regisseur ist anwesend und steht für ein Gespräch bereit. Weitere Infos zum Film unter: www.vonickebisplatt.de Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten. |
| Zeit: |
15:00 - 17:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
"Von Icke bis Platt" - Film zur Ausstellung |
| Beschreibung: |
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ zeigt die Max Lindow Literaturgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kuturhaus Kino Brüssow den Film „Von Icke bis Platt“ von Gerald Backhaus. Der Regisseur ist anwesend. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten! |
| Zeit: |
17:00 - 22:00 |
| Ort: |
Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
12. Moderne Musik in Kirchen |
| Beschreibung: |
Rock/Pop/Charts und Kirche – ein unvergessliches Konzert Zu dieser Veranstaltung werden eine Vielzahl an regionalen Musikern engagiert, die diesen Abend für alle Besucher zu einem einmaligen Erlebnis machen. Die Musiker werden in einem guten Mix modernste Chart-Songs; sowie Rock- und Pop- Musik in die Gemäuer der Brüssower Kirche bringen. Unterstützt mit entsprechender Sound- und Lichttechnik wird dieses Konzert unvergesslich. Das Besondere an diesem Konzert ist die Art der Musik in Verbindung mit der unbeschreiblichen Location der Kirche. Für viele ein Gegensatz – für uns das perfekte Konzert! Mit einem freien Eintritt, der nur durch freundlicher Unterstützung von Sponsoren möglich ist, möchten wir es jedem ermöglichen dieses Konzert zu besuchen. Wir hoffen so etwas zum sozialen Leben in Brüssow und Umgebung beizutragen und mit der Musik Menschen zu verbinden – Menschen jeden Alters! Ziel der MODERNEN MUSIK in Kirchen ist es, regionale Musiker und Musik zu fördern, ihnen eine Plattform zu bieten, ihr Können vorzutragen und es allen Menschen zu ermöglichen die Musiker kennen zu lernen und an dieser Musik teilzuhaben. Aber überzeugt euch doch selbst bei der nächsten MODERNEN MUSIK in Kirchen. |
Sonntag, 28. September
| Zeit: |
15:00 - 22:00 |
| Ort: |
schloss bröllin, Bröllin 3, Fahrenwalde, Vorpommern, 17309, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
IM OSTEN – Vernissage |
| Beschreibung: |
WAS IST DER OSTEN? EIN GEOGRAFISCHER, POLITISCHER ODER EMOTIONALER RAUM In der Gruppenausstellung versammeln sich künstlerische Positionen und Blickwinkel von Arbeiten, Perspektiven und Ideen aus dem Osten, über den Osten mit biografischen und künstlerischen Bezügen zum hier und östlichen Ländern. Eine Ausstellung zwischen Herkunft und Horizont. |
Freitag, 10. Oktober
| Zeit: |
20:00 - 22:00 |
| Ort: |
KulturhausKino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Film: »Joan Baez – I Am A Noise« Portrait |
| Beschreibung: |
ProgrammKINO der legendären Sängerin und Aktivistin (USA 2023 | 113 min | FSK 12) |
Samstag, 11. Oktober
| Zeit: |
15:00 - 19:00 |
| Ort: |
Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, Löcknitz, Mecklenburg Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
4. Löcknitzer Weinfest |
| Beschreibung: |
In unserem Jubiläumsjahr ist das Motto unseres 4. Weinfestes im Burgkeller „Warum in die Ferne schweifen – die besten Weine aus Deutschland“ An diesem Nachmittag wird probiert, gesungen und getanzt- und wer seinen Lieblingswein gefunden hat, kann sich einen guten Vorrat für Daheim anlegen. Da der Burgkeller maximal 100 Plätze hat, sollten Sie rechtzeitig ihre Karten besorgen. Der Vorverkauf startet am 29.09.25 ab 10.00 Uhr in der Touristeninformation in der Burg Löcknitz. |
| Zeit: |
16:00 - 23:30 |
| Ort: |
schloss bröllin, Bröllin 3, Fahrenwalde, Vorpommern, 17309, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Nachtflohmarkt in Bröllin |
| Beschreibung: |
Mit Musik, Bar, Pizza in der Florian-Vogelfrei-Halle |
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
schloss bröllin, Bröllin 3, Fahrenwalde, Vorpommern, 17309, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Film "Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin" auf Schloss Bröllin |
| Beschreibung: |
Dieser Film erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen deutschen Band, die Geschichte von ELEMENT OF CRIME: Es geht um Musik, Freundschaft, eine Haltung zur Welt und um das Geheimnis, 40 Jahre Musik zusammen zu machen. ELEMENT OF CRIME wurde 1985 gegründet und ist seitdem aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als die bekannteste unbekannte oder die unbekannteste bekannte Band des deutschen Sprachraums. Was sind das für Künstler? Wie wurden sie zu dem, was sie sind? Regisseur Charly Hübner geht diesen Fragen mit viel Feingefühl nach. Er folgt der Band auf einer Tournee durch Berlin, die eigens für diesen Film organisiert wurde, und führt uns zu Orten, die stellvertretend für die Entwicklung der Band stehen. In Kooperation mit schloss bröllin e.V. Einlass ab 18 Uhr – Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 19.00 Uhr. Ein Filmabend gemütlich in der Bar! (D 2024 | 94 min | FSK 0) |
| Zeit: |
19:00 - 21:00 |
| Ort: |
Schloss Rothenklempenow, Schlossstraße 2, Rothenklempenow, Mecklenburg-Vorpommern, 17321, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Lesung: "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" |
| Beschreibung: |
Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als „Ostfrauen“, was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen, es geht um Erinnerungsfetzen und Widersprüche, um die Vielschichtigkeit von Prägungen und um mit den Jahren fremd gewordene Ideale. Im japanischen Volksglauben gibt es Geister, die aus achtlos weggeworfenen Dingen geboren werden – „wie sähe der Dinggeist der DDR aus?“, fragen die drei. Ihr Buch ist dem Erinnern und dem Sich-neu-Erfinden gegenüber so gewitzt und warmherzig, wie es jede große Gesellschaftsdiskussion verdient. Und da das Thema und der Leseabend zum Weiterquatschen einlädt, lädt der Q-Dorf e.V. tags darauf nochmals ein: Am 12.10. um 11 Uhr findet ein Erzählcafé zum Thema „Ostfrauen“ zusammen mit den Autorinnen statt. |
Donnerstag, 16. Oktober
| Zeit: |
16:30 - 18:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Achtung: wird verschoben! Vortrag: Künstliche Intelligenz |
| Beschreibung: |
ACHTUNG – Der hier geplante Vortrag muss verschoben werden und wird dann neu angekündigt! Künstliche Intelligenz – Vergangenheit Gegenwart Zukunft Eine kurze Reise durch eine journalistische Galaxis. Von analog zu digital zu KI. Der Journalist und Filmer Arne Hube erklärt unterhaltsam die Zusammenhänge am Beispiel unserer Sehgewohnheiten. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussion. In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark. Eintritt frei – Spenden willkommen |
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow |
| Beschreibung: |
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende |
Samstag, 18. Oktober
| Zeit: |
Tagesereignis |
| Ort: |
schloss bröllin, Bröllin 3, Fahrenwalde, Vorpommern, 17309, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Horror | Perspektiven – Schreibwerkstatt |
| Beschreibung: |
In Zeiten globaler Transformationen stellen sich einmal mehr Fragen nach dem kulturellen Selbstverständnis und der persönlichen Disposition. Das Unbewusste und Verdrängte kommen zurück an die Oberfläche. Im Schreiben liegt das Potenzial, unterschwellige Angste erfahrbar zu machen. Unter dem Doppelbegriff «Horror | Perspektiven» wollen wir uns dem Thema der Angst als einem kollektiven Phänomen widmen. Ziel ist es, über das Wort in ein Gefühl für sich und die globalen Zusammenhänge zu gelangen und im Spiegel der Literatur zu betrachten. Die Schreibwerkstatt findet über zwei Tage auf Schloss Bröllin statt. Wir erheben einen Unkostenbeitrag für die Teilnahme, Verpflegung und Übernachtung. Die Höhe des Betrages sowie das genaue Programm geben wir in Kürze auf unserer Webseite bekannt.
Gefördert vom Projekt weltwechsel des Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern e.V. und findet in Kooperation mit dem Verlag Bartels & Bleil statt. |
| Zeit: |
11:00 - 18:00 |
| Ort: |
Küsselhof, Küsselhof 1, Boock, Mecklenburg Vorpommern, 17322, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
4. Drachenfest auf dem Küsselhof mit Live-Musik |
| Beschreibung: |
Es ist schon das 4. Drachenfest zu dem wir am 18.10. einladen, wie die Zeit „verfliegt“. Wir sind gespannt aus welcher Richtung der Wind in diesem Jahr bläst, denn nicht nur, dass wir uns auf Euch Alle freuen und das von Jahr zu Jahr wachsende Drachenmeer am Himmel, es haben sich auch die Drachenfreunde Pasewalk mit ihren 3D-Figuren & Drachen angekündigt. Dieses Jahr beginnen wir schon etwas früher ab 11Uhr. Es wird verschiedenes Herzhaftes zum Mittag geben und Süßes gleich für hintendran oder für später. Und dann um 15Uhr endlich wirklich Livemusik. Rockig für Klein und Groß, mit, und das ist ein fanstastischer Name für eine Band die Gute Laune Musik für Kinder schreibt: RAKETEN ERNA. Sie haben sich einen ausgezeichneten Ruf als Live-Band erspielt, haben fast den Rio-Reiser-Songpreis gewonnen und werden immerwieder mal bei KIKA/ZDF gespielt. Für jedes Gefühl, das richtige Lied. |
Freitag, 24. Oktober
| Zeit: |
15:00 - 17:30 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Film: »In die Sonne schauen« |
| Beschreibung: |
Programm-KINO Sterben verstehen - Leben neu entdecken. (D 2025 | 149 min | FSK 16) |
| Zeit: |
18:00 - 21:00 |
| Ort: |
Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow, Brandenburg, 17326, Deutschland |
| Zusammenfassung: |
Lesen statt Tanzen - Leseparty in der Stadtbibliothek Brüssow |
| Beschreibung: |
Gemeinsam liest man weniger allein – und sich über das Gelesene auszutauschen, ist doch eine feine Sache. Entweder Sie bringen ein Buch mit oder Sie leihen sich eines für den Abend bei uns aus und machen es sich bei kleinen Snacks und einem Glas Wein oder einer Tasse Tee gemütlich. Wir freuen uns auf Sie und Euch! |
| Zeit: |
20:00 - 22:30 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Film: »In die Sonne schauen« |
| Beschreibung: |
Programm-KINO Sterben verstehen - Leben neu entdecken. (D 2025 | 149 min | FSK 16) |
Mittwoch, 29. Oktober
| Zeit: |
19:00 - 22:00 |
| Ort: |
Kulturhaus Kino Brüssow |
| Zusammenfassung: |
Standardtänze lernen & üben mit Beatrice |
| Beschreibung: |
Standardtänze lernen & üben mit Beatrice Nork-Mähl (Anmeldung 01731428708) |
|