| 
						 Freitag, 5. Juni 
							
								
									| Zeit: | 
									21:00 - 23:00 | 
								 
								
								
									| Ort: | 
									Kuturhaus Kino Brüssow | 
								 
								
								
									| Zusammenfassung: | 
									Film «Die Kängeru-Chroniken» | 
								 
								
								
									| Beschreibung: | 
									Abweichender Spielort: Freilichtbühne am See in Brüssow
  Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler mit Migräne-Hintergrund, lebt mit einem Känguru zusammen. Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Idylle des Kiezes. Das findet das Känguru gar nicht gut. Ach ja! Es ist nämlich Kommunist – das hatte ich vergessen zu erzählen. Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Und dann noch einen, weil Marc-Uwe den ersten nicht verstanden hat. Und noch einen dritten, weil der zweite nicht funktioniert hat. Schließlich gipfelt das Ganze in einem großen Anti-Terror-Anschlag und … äh… weiß auch nicht mehr so genau. Jedenfalls ist der Film ziemlich witzig.
  Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung bitten wir um Anmeldung unter anmeldung@kulturhaus-kino-bruessow.de oder persönlich beim Filmklub-Team | 
								 
								
							 
						 Samstag, 20. Juni 
							
								
									| Zeit: | 
									20:00 - 23:00 | 
								 
								
								
									| Ort: | 
									Kulturhaus Kino Brüssow | 
								 
								
								
									| Zusammenfassung: | 
									Film «PARASITE» | 
								 
								
								
									| Beschreibung: | 
									Wir laden zum „Mittsommernachtskino" in den Hof und den Saal des Kulturhauses. Gezeigt wird der Oscar-prämierte und durch Corona bei uns leider verschobene Film PARASITE SÜDKOREA (2019)
  Die  vierköpfige  Familie  Kim  ist  schon  sehr  lange arbeitslos,  weshalb  der  Vater  Ki-taek  zusammen  mit seiner Frau Chung-sook und seinen Kindern Ki-woo und Ki-jung in einem runtergekommenen Keller unter ärmlichen  Bedingungen  haust.  Wenn  sie  sich  nicht gerade  mit  Aushilfsjobs,  wie  dem  Zusammenfalten von Pizzakartons über Wasser halten, versuchen sie in die  hintersten  Winkel  ihrer  Behausung  zu  kommen, um  etwas  vom  WLAN  der  anderen  Mitbewohner abzugreifen. Als der jüngste Sprössling es schafft, bei der  gut  situierten  Familie  Park  einen  Job  als Nachhilfelehrer  an  Land  zu  ziehen,  bietet  das  der Familie einen Ausweg aus der Arbeitslosigkeit. Kaum in der noblen Villa des reichen Geschäftsmanns Mr.Park  und  seiner  Frau  Yeon-kyo  angekommen, sorgt Ki-woo dafür, dass alle anderen Bediensteten der Parks durch seine Familienmitglieder ersetzt werden. Doch  was  dann  folgt,  stellt  alles  vorangegangene  inden Schatten ... 
  Es   war   das   erste   Mal   überhaupt , dass  ein südkoreanischer Film für Oscars nominiert war. Nun  hat  erstmals  ein  nicht-englischsprachiger  Film den Hauptpreis als bester Film erhalten
  Hoföffnung: 20.00 Uhr (mit Musik und Getränken) Filmstart: gegen 21.00 Uhr Eintritt: 5 Euro Anmeldung unter „anmeldung@kino-kulturhaus-bruessow.de“ erbeten. | 
								 
								
							 
						 
															
						
					 | 
				 
			 		
		 |