UMKalender UMKalender: Impressum, Herausgeber und Termine eintragen

2015

KulturhausKinoBruessow Kalender
Calendar view
Sonntag, 3. Mai
Zeit: 20:00 - 22:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Majub's Reise im Rahmen der Findlingstour«
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm von Eva Knopf, gezeigt im Rahmen der Findlingstournee. Es handelt sich um den Gewinner des Findlingspreises 2014 bei der dokumentART (europäisches Filmfestival).

Wir Brüssower sind am 3. Mai Gastgeber dieses besonderen Films!

------------------------------

Erzählt wird die Geschichte eines Afrikaners, der in den 1930er Jahren im nationalsozialistischen Deutschland gelebt und als Filmstatist gearbeitet hat. In der Kolonie Deutsch-Ostafrika geboren, wurde er im Ersten Weltkrieg Soldat für die Deutschen. Nach Kriegsende zahlen sie ihm seinen Sold nicht aus. Er beschließt daraufhin, nach Deutschland zu reisen und sein Geld persönlich abzuholen.
Dieser Film erzählt Mohamed Husens Geschichte und die Geschichte der Kolonialfantasien der Deutschen – inklusive der Lücken, die das Archiv offen lässt.
Die Filmemacherin ist anwesend. Sie wird ihre Fragen und Gedanken zum Film in einer Podiumsdiskussion beantworten.
Infos unter: www.kulturhaus-kino-bruessow.de oder 039742 89056
------------------------------

Den Findlingspreis gibt es seit 1982. Er wurde anfangs von der Filmklubbewegung auf allen Filmfestivals der DDR verliehen, nach 1990 dann auf den Festivals in Leipzig, Cottbus, Schwerin, Rostock und Neubrandenburg, dieses Jahr kommt das Europäische Filmfestival in Szczecin dazu. Inzwischen wird der Preis ausschließlich vom Landesverband Filmkommunikation Mecklenburg-Vorpommern, der Dachorganisation der kulturellen Kinos und Filmklubs, vergeben.
Freitag, 8. Mai
Zeit: Tagesereignis
Ort: Bröllin
Zusammenfassung: DAZWISCHEN
Beschreibung: Titel: DAZWISCHEN
Ort: Bröllin
Beginn: 08.05. 18°°Uhr
Ende: 10.05. 15°°Uhr

polnische und deutsche Jugendliche im Alter von 13 - 24 Jahren entwickeln krachige Kurzszenen zum Thema: DAZWISCHEN

Leitung: Bibianna Chimiak/Kana Theater Szczecin
Sonntag, 17. Mai
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Timbuktu«
Beschreibung: Das Café Global öffnet um 19:00 Uhr

FRANKREICH /
MAURETANIEN / MALI
2014
Nicht weit von Timbuktu, das in die
Hände religiöser Fanatiker gefallen
ist, lebt der Hirte Kidane friedlich mit
Frau und Tochter, sowie einem
12jährigen Jungen, der seine Kühe
hütet. Während in der Stadt die
Fundamentalisten wüten, Musik,
lautes Lachen und Zigaretten verboten
sind und jeden Tag ein Scheingericht
absurde und grausame Urteile fällt,
bleibt die Familie von den Terroristen
relativ unbehelligt. Bis eines Tages,
ein Fischer die Lieblingskuh Kidanes
tötet und der den Täter bei einer
Rangelei versehentlich erschießt.....
Eindringliches Drama über den
Einfluss von Dschihadisten auf das
alltägliche Leben der Menschen in
Timbuktu und Umgebung.
Donnerstag, 28. Mai
Zeit: 09:00 - 16:00
Zusammenfassung: Qi Gong "kann auch tiefer" - Wohlfühltag für Gesundheit, Kräftigung und Entspannung,Ort: VHS Schwedt, Haus der Bildung und Technologie, Berlinerstr. 52eNeuer Termin
Beschreibung: erzlich Willkommen!
Qi Gong "kann auch tiefer" ...
In diesen Workshops wird die Qi Gong-Praxis durch bewegte Meditationen, Tiefenentspannung und Übungen zur Selbstwahrnehmung bereichert. Entsprechende Visualisierungen und eine Klangreise unterstützen den Prozess.
Inhalte: Fünf Wandlungsphasen (Elemente), Inneres Lächeln, Acht Brokate;
Aktive Herzmeditation und Kundalinimeditation

Leitung: Joachim Hellmann (www.koerperklang.jimdo.com)
Anm.+Info: VHS Schwedt, Fr. Benkert, Tel. 03332 23333,
mail: vhs.stadt@schwedt.de

Auch diese Workshops sind so konzipiert, daß ihr sie in euer persönliches "Jahres-trainings-programm" integrieren könnt.
(Da Prenzlau und Schwedt relativ dicht beieinander liegen, ist es auch möglich die Termine mit den inhaltsidentischen in der VHS Prenzlau zu ergänzen.)
Wiederholen und Vertiefen der Übungen > Befähigung zur Selbstkorrektur - bitte bei Wunsch gleich so anmelden!

Weitere aktuelle Angebote/ Kurse auf meiner Internetpräsentation, liebe Grüße, Joachim Hellmann.
Sonntag, 31. Mai
Zeit: 20:00 - 21:45
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Die Maisinsel«
Beschreibung: Das Café Global öffnet um 19:00 Uhr

DIE MAISINSEL
GEORGIEN
(2014)
Der 70-jährige Abga und seiner Enkeltochter kultivieren
den Boden einer kleinen Insel, die vorübergehend mitten
im Fluss Enguri entstanden ist. Der Fluss markiert die
Grenze zwischen Abchasien und Georgien und ist seit
jeher ein Sybol für den Waffenstillstand. Die Insel, aus
angespühltem Dreck, Steinen und Geröll entstanden,
könnte für einige Jahre bestehen oder auch sehr bald
wieder verschwinden – ein Risiko, das die Bauern in
Kauf nehmen müssen, um der Armut zu entfliehen.
Abga und Asida sind ein gutes Team. Ihre Hoffnung auf
eine bessere Zukunft eint sie. Sie haben sogar eine kleine
Holzhütte auf der Insel gebaut, die sie vor dr Sonne
schützen soll. Als Asida eines Tages einen jungen Mann
auf der Insel entdeckt, ist ihre Idylle in Gefahr.
Der Film gewann den Hauptpreis des Internationalen
Filmfestivals Karlovy Vary wie des Cinemed - Festival
International du Cinéma Méditerranéen in Montpellier,
den Publikumspreis beim Festival des osteuropäischen
Films in Cottbus und ist einer der letzten neun
Kandidaten für den Oscar als Bester ausländischer Film
2015.
Sonntag, 7. Juni
Zeit: 15:00 - 16:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Sommerfrische - Ausstellungeröffnung der Brüssower Montagsmalerinnen
Beschreibung: Vernissage
Sonntag, 14. Juni
Zeit: 20:00 - 21:00
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Wir sind die Neuen«
Beschreibung: Komödie, Deutschland 2014
mit Heiner Lauterbach, Gisela Schneeberger und Michael Wittenborn
FSK: 0

Buch und Regie: Ralf Westhoff

Anne, eine etwa 60 Jahre alte Biologin, muss aus ihrer bisherigen Stadtwohnung in München ausziehen und kommt – auch aus finanziellen Beweggründen – auf die Idee, eine Wohngemeinschaft mit ihren Mitbewohnern aus der Studentenzeit zu gründen. Von ihren alten Freunden zeigen sich schlussendlich aber nur der Single Eddi und der erfolglose Jurist Johannes bereit, mit ihr zusammenzuziehen.

Ihre neuen Nachbarn, die Studenten Katharina, Barbara und Thorsten, welche in der Examensphase nicht beim Lernen gestört werden wollen, beschweren sich schon bald bei den drei Neuankömmlingen über zu viel Lärm und verlangen, dass die Hausordnung penibel eingehalten wird. Der entstehende Generationenkonflikt führt zu zahlreichen Situationen, in denen sich die beiden Parteien in die Haare geraten. Doch eines Tages wendet sich das Blatt und die Alten müssen nun ihren jungen Mitbewohnern, die durch Stress und Liebeskummer aus der Spur geraten sind, helfend unter die Arme greifen.
(Text: Wikipedia)

Westhoff gilt als der beste Dialogautor im deutschen Kino. Seine Komödien werden als Geheimtipps gehandelt. Es sind keine Schenkelklopfer-Kracher, sondern feinsinnige, humorvolle Filmperlen, die wie aus dem Leben gegriffen wirken.
Sonntag, 28. Juni
Zeit: 20:00 - 21:30
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: Film »Phoenix«
Beschreibung: Deutschland 2014
mit Nina Hoss

Schwer verletzt und mit zerstörtem
Gesicht kommt Nelly im Juni 1945
aus Auschwitz nach Berlin zurück.
Nach einer komplizierten Operation
ähnelt sie nur noch entfernt der Frau,
die sie einmal war. Sie macht sich auf
die Suche nach ihrem Mann und will
wissen, ob er sie verraten oder doch
geliebt hat. Er erkennt sie nicht,
schlägt ihr aber aufgrund der
Ähnlichkeit vor, sich als seine tot
geglaubte Frau auszugeben, um sich
deren Erbe in der Schweiz zu sichern.
Auftakt zu einem emotionalen und
schmerzhaften Wechselspiel.

Subtiles Drama um eine Frau, die
nach dem Krieg ihr altes Leben und
einstige Liebe zurück will.
Samstag, 11. Juli
Zeit: 19:00 - 20:30
Ort: Kirche Brüssow
Zusammenfassung: Sommerkonzert
Beschreibung: Der Deutsch–Polnische Chor HORYZONT unter der Leitung von Paweł Kornicz
mit Stücken von Mozart und Rachmaninow und Kompositionen von Paweł Kornicz
Das Ensemble für Alte Musik CON ANIMA K. Beilfuss (Gesang, Baßgambe),
C. Thomsen (Blockflöte) und K. Vogt (Gitarre) spielt Alte Musik aus dem 16. und 17.
Jahrhundert mit Kompositionen und Liedern von J. S. Bach, G. Frescobaldi,
H. Purcell und Lieder der Sefardischen Juden aus dem 15. Jahrhundert.

Eine musikalische Brücke zur Musik des Chores bildet eine Sammlung kleiner Stücke von
Béla Bartók.

Gemeinsam werden beide Ensembles neben dem „Laudate Dominum“ von
Vivaldi eine neue Komposition von Pawel Kornicz uraufführen.
Zeit: 21:00 - 23:45
Ort: Kullturhaus Kino Brüssow
Zusammenfassung: La Cabeza und Tango-Abend
Beschreibung: Im Kulturhaus spielt LA CABEZA , das sind die beiden MusikerInnen Kathrin Vogt, Gitarre und Josef
Huber, Bandoneon. Sie spielen Tango, Milonga, Valse, Chamamé zum Hören und Tanzen.

“Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann”

Im Spiel der beiden musikalischen Persönlichkeiten, wie sie Kathrin Vogt und Josef Huber sind, werden Bandoneon und Gitarre zum tanzenden Paar, melancholisch, verliebt, verlassen.

“Nicht einmal mehr die Morgensonne scheint durchs Fenster in meine verlassene Bude.
Und unser Freund, der kleine Hund, der nicht mehr fraß, seitdem du weg warst...
als er mich neulich so verlassen sah, verließ auch er mich.” (La Cumparsita)

Der Eintritt für den Tango im Kulturhaus kostet 10,00 € (Speisen und Getränke werden angeboten)
Freitag, 17. Juli
Zeit: Tagesereignis
Ort: Bröllin
Zusammenfassung: BETWEEN
Beschreibung: Titel: BETWEEN
Ort: Bröllin
Beginn:17.07. 18°°Uhr
Ende: 26.07. 11 °°Uhr

42 Jugendliche aus Ungarn, Lettland, Polen, Estland und der Region erarbeiten in 5 verschiedenen Workshops (Film & HIP HOP & Theater & Kunst & Musik)eine öffentliche Performance.
Freitag, 24. Juli
Zeit: 20:00 - 21:00
Ort: Bröllin
Zusammenfassung: Jugendperformance BETWEEN
Beschreibung: Titel: Jugendperformance BETWEEN
Ort: Bröllin
Ganztägig: nein
Beginn: 24.07. 20°°Uhr
Ende:24.07. 21°°Uhr

Alle sind eingeladen zu BETWEEN - internationale Jugendperformance mit Film & HipHop & Theater & Kunst & Musik

Kontakt: c.lauenstein@broellin.de
Dienstag, 28. Juli
Zeit: 09:00 - 16:00
Zusammenfassung: Qi Gong "kann auch tiefer" - Wohlfühltag für Gesundheit, Kräftigung und Entspannung,Ort: VHS Schwedt, Haus der Bildung und Technologie, Berlinerstr. 52eNeuer Termin
Beschreibung: erzlich Willkommen!
Qi Gong "kann auch tiefer" ...
In diesen Workshops wird die Qi Gong-Praxis durch bewegte Meditationen, Tiefenentspannung und Übungen zur Selbstwahrnehmung bereichert. Entsprechende Visualisierungen und eine Klangreise unterstützen den Prozess.
Inhalte: Fünf Wandlungsphasen (Elemente), Inneres Lächeln, Acht Brokate;
Aktive Herzmeditation und Kundalinimeditation

Leitung: Joachim Hellmann (www.koerperklang.jimdo.com)
Anm.+Info: VHS Schwedt, Fr. Benkert, Tel. 03332 23333,
mail: vhs.stadt@schwedt.de

Auch diese Workshops sind so konzipiert, daß ihr sie in euer persönliches "Jahres-trainings-programm" integrieren könnt.
(Da Prenzlau und Schwedt relativ dicht beieinander liegen, ist es auch möglich die Termine mit den inhaltsidentischen in der VHS Prenzlau zu ergänzen.)
Wiederholen und Vertiefen der Übungen > Befähigung zur Selbstkorrektur - bitte bei Wunsch gleich so anmelden!

Weitere aktuelle Angebote/ Kurse auf meiner Internetpräsentation, liebe Grüße, Joachim Hellmann.
PHP iCalendar 2.4 - Diese Site ist RSS-Enabled - Termine vorschlagen - Kalender abonnieren - Impressum und Kontakt
herausgegeben von den Initiativen UckerTausch, Kulturhaus Kino Brüssow, Zuckermark und Paradies auf Erden